Land auswählen

Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2

colorex
sd

Colorex SD erfüllt eine Doppelanforderung: Es ist gleichzeitig ableitfähig 1 x 106 ≤ R ≤ 1 x 108 Ω und isolierend nach VDE 0100-600 zum Schutz von Personen, die beim Kontakt mit spannungsführenden Teilen (< 500 V) Gefahren ausgesetzt sind.

Colorex SD eignet sich besonders für den Neubau von Laboren, Radiologischen Bereichen, für den Einsatz in der Elektro- und Pharmaindustrie sowie in Batterieräumen.

Colorex SD

    Colorex SD | EC | Plus

    Colorex wird durch eine spezielle Produktionstechnik gefertigt. Dieses Verfahren verleiht dem Material eine extrem hohe und gleichmäßige Dichte. Dadurch wird eine hohe Abriebfestigkeit und Stapler-Eignung bei garantierter, lebenslanger Leitfähigkeit erreicht. Die Reduzierung von statischer Elektrizität ist das Hauptanliegen in ESD-geschützten Bereichen.

    In Kombination mit geeignetem Schuhwerk leitet Colorex SD | EC auch geringste Ladungen sicher und schnell durch das leitfähige Adernetz im Produkt ab.

    Für effiziente Bodensanierungen steht mit ColorexPlus ergänzend eine lose verlegbare Variante zur Verfügung, die auch auf problematischen Untergründen eine sichere Lösung mit permanenter Leitfähigkeit bietet.

    Dieser Bodenbelag steht in zwei Leitfähigkeits-Ausführungen zur Verfügung:
    SD = ableitfähig
    EC = leitfähig

    Colorex product construction

    Einsatzbereiche

    Colorex, der innovative und homogene High-Tech-Vinylboden im Fliesenformat, wird seit mehr als 40 Jahren erfolgreich in folgenden Objektarten eingesetzt: ESD, Mikroelektronik, Biotechnologie, GMP-Bereichen, Batterie- und Reinräumen sowie in industriellen Fertigungsbereichen.

    Konstante Leitfähigkeit über die gesamte Lebensdauer
    Die einzigartige Materialkonstruktion von Colorex ermöglicht ohne den Einsatz flüchtiger Antistatika eine konstante Leitfähigkeit über die gesamte Lebensdauer des Belages, unabhängig von Luftfeuchtigkeit und Temperatur.

    Geringe Personenaufladung
    Es liegt in der Natur der Sache, dass sich Personen durch Bewegung in Räumen mit statischer Elektrizität aufladen. In Kombination mit geeignetem Schuhwerk leitet Colorex diese geringsten Ladungen sicher und schnell durch das Adernetz im Material ab.



    Forbo_Atrium-Gesundheitszentrum_Holzkirchen_Fotograf_Matthias-Groppe_Paderborn_w60305_150201_250201 (8)_357x268.jpg

    Verlegearten von Colorex

    1. Fest verklebt
    Diese Verlegeart eignet sich für Colorex SD/EC und sorgt für die feste, dauerhafte und direkte Haftung des Belags auf dem Unterboden. Der Bodenbelag wird vollflächig auf das Kupferband des Ableitsystems geklebt, um ihn zu erden.

    2. Verlegung auf Doppelboden
    Ein Doppelboden ist eine aufgeständerte Fußbodenkonstruktion, bestehend aus industriell vorgefertigten Bauteilen. Diese Konstruktion wird auf der Baustelle zusammengefügt, sodass der Hohlraum unter der begehbaren Oberfläche zur Verlegung von elektrischen Netzstrom- und Datenleitungen oder zur Belüftung genutzt werden kann. Colorex SD/EC sind für die Verlegung auf Doppelböden geeignet.

    3. Lose Verlegung
    Lose verlegbare Bodenbeläge ermöglichen eine schnelle und kostengünstige Bodensanierungen in Industrieunternehmen. Umbauten sind ohne Produktionsstopps sowie aufwendiger Untergrundsanierungen möglich. Der leitfähige Colorex EC Plus wird lose im laufenden Betrieb verlegt und ist sofort begehbar. Dank der innovativen Bienenwabenstruktur auf der Rückseite kann Colorex Plus auch auf problematischen Oberflächen verlegt werden. Colorex EC Plus verbindet die einzigartigen Vorteile der leitfähigen, kompakten und porenfreien Colorex EC-Oberfläche und bietet zusätzlich ein großes Plus an Flexibilität durch das Schwalbenschwanz-Verbindungssystem, welches das lose Verlegen auf jeder beliebigen, existierenden Bodenoberfläche ermöglicht.


    Verlegung Colorex
    Die ausführliche Verlegeanleitung finden Sie im Download Center
    Oder laden Sie sich die komplette Verlegeanleitungen direkt hier herunter:
    Colorex SD/EC
    Colorex Plus

    Colorex Verlegung

    Planungshilfen

    Die Technischen Daten sowie Ausschreibungstexte zu Colorex können Sie hier direkt herunterladen:
    Technische Daten Colorex
    Ausschreibungstext (GAEB) Colorex
    Ausschreibungstext (RTF) Colorex SD
    Ausschreibungstext (RTF) Colorex EC
    Ausschreibungstext (RTF) Colorex EC Plus

    Forbo bietet im Download Center zu allen Produkten aus dem Portfolio weiterführende Informationen. Dort finden Sie technischen Daten, Verlegeempfehlungen, Reinigungs- und Pflegeanleitungen, Musterausschreibungstexte und weitere Informationen für die breite Palette an Bodenbelägen.

    Planungsdaten

    Colorex SD

    Colorex SD
    Geeignet für anspruchsvolle Einsatzbereiche

    Funktion
    Ableitfähig (R < 10hoch8 Ω)

    Beschreibung
    Fest verklebt, mit sicherer Ableitung elektrostatischer Ladungen. Ist gleichzeitig isolierend nach VDE 0100- 600 (R > 5 x 10hoch4 Ω) und ableitfähig nach EN 61340-4-1.

    Einsatzgebiet
    Neubau von Laboren, Radiologischen Bereichen, Elektro- und Pharmaindustrie, Batterieräumen.

    Colorex SD Profil

    Produktvorteile

    Konstante Leitfähigkeit über die gesamte Lebensdauer
    Die einzigartige Materialkonstruktion von Colorex ermöglicht ohne den Einsatz flüchtiger Antistatika eine konstante Leitfähigkeit über die gesamte Lebensdauer des Belages, unabhängig von Luftfeuchtigkeit und Temperatur.

    Belastbar
    Ausgezeichnete Beständigkeit gegen dynamische und mechanische Beanspruchungen.

    Chemikalienbeständig
    Ausgezeichnete Chemikalienbeständigkeit dank hoher gleichmäßiger Verdichtung.

    100%-ige Reparaturfähigkeit
    Tiefe und lange Kratzer, Löcher sowie Verbrennungen lassen sich effektiv und spurlos entfernen ohne die ursprünglichen Eigenschaften des Belages zu beeinträchtigen.

    Dekontaminierbar
    Gefährliche Verunreinigungen durch Radionuklide können rückstandsfrei entfernt werden.

    Colorex keimfreie Oberfläche und Chemikalienbeständigkeit

    Forbo und die Umwelt

    Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Umwelt ist Teil der Unternehmensstrategie von Forbo seit 1928. Das prägt das Unternehmen und die gesamte Geschäftstätigkeit. Umweltgerechte Produkte und Produktionsverfahren waren und sind fester Bestandteil des unternehmerischen Denkens und Handelns.

    Wir stellen alle unsere Vinylbeläge in Europa her. Alle Vinylprodukte von Forbo erfüllen die aktuellen und künftigen Anforderungen der REACH-Verordnung für chemische Stoffe in höchstmöglichem Maße.

    Erfahren Sie mehr über unser Umwelt-Engagement unter:
    Forbo und die Umwelt

    Forbo und die Umwelt

    Download Center

    Forbo bietet zu allen seinen Produkten eine breite Palette an weiterführenden Informationen. Bitte laden Sie technische Daten, Verlegeempfehlungen, Reinigungs- und Pflegeanleitungen, Musterausschreibungstexte und weitere Informationen aus unseren Download Center herunter:
    Download Center

    Sie können die technischen Daten zu Colorex aber auch direkt hier herunterladen:
    Technische Daten Colorex

    Forbo Technische Spezifikationen

    Colorex Ausschreibungstexte

    Die Ausschreibungstexte zu Colorex bieten wir Ihnen in den Dateiformaten GAEB und rtf zum Download an.

    Sie finden diese Dateien im Bereich Downloads oder direkt hier zum Download:
    Colorex Ausschreibungstext (GAEB)

    Forbo bietet zu allen seinen Produkten eine breite Palette an weiterführenden Informationen. Sie finden technische Daten, Verlegeempfehlungen, Reinigungs- und Pflegeanleitungen, Musterausschreibungstexte und weitere Informationen im Bereich
    Downloads

    Forbo Ausschreibungstext

    Verlegung von Colorex

    Verlegehinweise für Colorex SD/EC
    Colorex kann auf jeden verlegereifen Untergrund verlegt werden. Der Untergrund muss fest, tragfähig, dauertrocken und eben sein. Es gelten die einschlägigen nationalen Vorschriften.

    1. Colorex fest verklebt
    Durch eine leitfähige Verlegung wird garantiert, dass unerwünschte elektrostatische Ladungen durch das dichte Netzwerk an feinen leitfähigen Leiterbahnen durch die gesamte Plattenstärke hindurch abfließen können. Die Ladungen werden durch den leitfähigen Klebstoff und die Kupferstreifen sicher abgeleitet. Falls ein leitfähiger Boden nicht erforderlich ist, kann Colorex auch mit normalem Klebstoff verlegt werden, als nicht leitfähige Variante Colorex Basic. Um höchste hygienische Anforderungen zu erfülllen, wird empfohlen Colorex farbgleich thermisch zu verschweißen.

    2. Colorex auf Doppelboden appliziert
    Doppelböden werden oft in Schaltzentralen, EDV- und Rechenanlagen eingesetzt, um in dem so geschaffenen Hohlraum sämtliche Installationen für Kommunikation und Strom zu integrieren. Außerdem werden Doppelböden in hochsensiblen Bereichen wie Reinräumen oft dazu genutzt, durch unzählige kleine Löcher und somit einer vergrößerten Strömungsquerschnittsfläche die Abluft aus dem Raum zu befördern. Hierdurch ergibt sich im Raum eine laminare Luftströmung von der Decke zum Boden. Colorex ist besonders dimensionsstabil und splittert nicht, wenn es im Verbund perforiert wird. Dies ist für Doppelbodenanwendungen in High-Tech-Bereichen und Reinräumen mit „Laminar Flow“-Luftbehandlung von größter Wichtigkeit. Dank der Formate und der einzigartigen Produkteigenschaften ist Colorex prädestiniert für die Applikation auf Doppelböden in Bereichen, in denen permanente Leitfähigkeit und emissionsarme Oberflächen mit geringstem Ausgasungsverhalten essentiell sind.

    Verlegung allgemein
    Die ausführliche Verlegeanleitung finden Sie im Download Center

    Oder laden Sie sich die komplette Verlegeanleitung direkt hier herunter:
    Verlegeanleitung Colorex SD/EC

    Colorex SD Verlegung

    Colorex Reinigung

    Dauerhafter Werterhalt garantiert
    Tiefe und lange Kratzer, Löcher sowie Verbrennungen lassen sich bei Colorex auf einfache Art und Weise effektiv und spurlos beseitigen, ohne die ursprünglichen Eigenschaften des Belages zu beeinträchtigen. Die 100%-ige Reparaturfähigkeit ist ein besonderes Merkmal von Colorex.

    1. Material-Methode
    Tiefe Kratzer und andere Beschädigungen des Colorex-Bodenbelages lassen sich durch thermische Material-in-Material-Verschweißung beheben. Dazu wird ein Streifen des gleichen Belagmaterials erhitzt und direkt in die Beschädigung eingearbeitet. Nach Abschleifen und Polieren des reparierten Bereiches entsteht wieder ein homogenes Erscheinungsbild.

    • Problem
    Tiefe und lange Kratzer oder Löcher
    • Lösung
    Spurlose Reparatur durch Material-in-Material-Verschweißung

    2. Abrasiv-Methode
    Oberflächen-Beschädigungen wie Verbrennungen oder Migrationen, z. B. durch verfärbende Chemikalien, lassen sich mittels abrasiver Reinigungsmethoden bei Colorex einfach beseitigen. Dabei wird die Schleifpapierkörnung schrittweise erhöht, beginnend mit einer 80er Körnung bis hin zu 240. Anschließend wird durch Trockenpolieren mit abgestuften Pads die ursprüngliche Oberflächenqualität wieder hergestellt.

    • Problem
    Oberflächenschäden wie Verbrennungen oder Migrationen
    • Lösung
    Abrasive Reinigung

    Allgemeine Hinweise zur Reinigung und Pflege von Colorex

    Die ausführlichen Reinigungs- und Pflegeanleitungen für Colorex finden Sie im Download Center

    Sie können diese aber auch direkt hier herunterladen:
    Reinigungs- und Pflegeanleitung Colorex

    Methoden für dauerhaften Werterhalt

    Serviceprodukte Colorex

    Der perfekte Wandanschluss

    Bei minderwertigen Ausführungen werden qualitative Unterschiede schnell sichtbar, Keimherde und verschmutzte Ecken und Kanten sind die Folge. Nicht so bei Colorex, das sich thermisch verschweißen lässt. Das mannigfaltige Zubehör bietet Ihnen für solche Problemzonen perfekt abdichtende Lösungen und damit absolute Freiheit in der Raumkonzeption.

    Das angebotene Colorex-Zubehör umfasst u. a. vorgeformte Innenecken mit einem optimal auf die Größe der Reinigungspads abgestimmten Radius (s. Grafik). So werden Schmutzablagerungen in schwer zugänglichen Bereichen verhindert.

    Vorgeformte Außenecken sind durch ihre spezielle Konstruktion vor Bruchgefahr geschützt. Eine innere Verstärkung verhindert, dass die Außenecken bei Einwirkung von hohem mechanischem Druck, z. B. durch die Rotation beim Reinigungsvorgang, splittern oder brechen.

    Sockelstreifen erleichtern in Kombination mit speziellen Hohlkehlprofilen die Ausbildung hygienisch einwandfreier Hohlkehlsockel.

    Da Colorex ein homogenes, thermoplastisches Material ist und ohne zusätzliche Träger oder anderweitiger Verstärkungen auskommt, kann es ideal an die jeweiligen baulichen Gegebenheiten angearbeitet werden. In Kombination mit den vorgeformten Innen- und Außenecken entstehen so perfekte Wandanschlüsse.

    Zubehör
    In hochsensiblen Einsatzbereichen sind dichte Wandanschlüsse nicht nur aus ästhetischen, sondern auch aus hygienischen Gründen zwingend erforderlich. Das mannigfaltige, thermisch verschweißbare Colorex-Zubehör bietet Ihnen perfekt abdichtende Lösungen und damit absolute Freiheit in der Raumkonzeption.

    Erfahren Sie mehr über das Colorex-Zubehör auf den Zubehörseiten:
    Colorex-Zubehör

    Detaillierte Informationen über Zubehör und Serviceprodukte zu Forbo ESD-/Industriebeläge finden Sie im Bereich Tools & Services.

    Über den folgenden Link gelangen Sie direkt zu den Colorex-Serviceseiten:
    Serviceseiten ESD-/Industriebeläge

    Colorex Außenecke

    Referenzen