Land auswählen

Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2

Bodenbelag ohne kleben verlegen

4 Gründe, Böden ohne Kleben zu verlegen

Bodenbeläge klebstofffrei zu verlegen, wird in vielen Branchen immer beliebter, aber warum sollten Sie die Verlegeart für Ihr nächstes Projekt wählen? Hier sind unsere Top 4 der Gründe, auf Klebstoffe zu verzichten.

Loose-Lay Bodenbeläge im Einzelhandel

In allen Branchen ist die Nachfrage nach Bodenbelagslösungen gestiegen, die schnell, mit minimalen Unterbrechungen und kürzeren Ausfallzeiten verlegt werden können.
Aber warum ist das so?

Um den regulären Geschäftsbetrieb nicht zu stören, werden beispielsweise Supermärkte, Krankenhäuser und Bürogebäude oft über Nacht renoviert. Daher spielt die zeitliche Komponente während Renovierungs- oder Sanierungsarbeiten eine wichtige Rolle. Zeitliche Beschränkungen sind jedoch nicht die einzigen Herausforderungen, mit denen die Branchen konfrontiert sind. Schwierige Untergrundverhältnisse, wie sie z. B. durch eine dauerhaft verklebte Verlegung oder beschädigte Untergründe im Objekt entstehen, sind ebenfalls bekannte Probleme. Daher ergeben sich viele Vorteile durch das Bodenverlegen ohne Kleber für den Planer, Endverbraucher und Bodenleger.

Was sind also die 4 wichtigsten Gründe dafür, Fußböden ohne Kleben zu verlegen?

1. Sie sparen Zeit und Geld

Klebstofffreie Bodenbeläge sind so konzipiert, dass sie in vielen Fällen mit nur minimaler Vorbereitung direkt auf geeignete Untergründe verlegt werden können.

Damit reduziert sich die Installationszeit erheblich, oft um mehr als 50 %. Das bedeutet, dass Sanierungsarbeiten je nach Objektgröße am Wochenende, über Nacht oder sogar im laufenden Betrieb des Gebäudes kurzfristig durchgeführt werden können. Die Methode spart sowohl Zeit als auch Geld.

Klebstofffreie Bodenbeläge sparen Zeit und Geld

2. Klebstofffreie Böden sind sofort begehbar

Längere Ausfallzeiten sind für einige Gebäude manchmal keine Option, z. B. im Gesundheits- und Bildungssektor. Bei klebstofffreien Installationen ist der zu renovierende Bereich nur für eine minimale oder gar keine Zeit außer Betrieb und Möbel können bei Bedarf innerhalb des Bereichs verschoben werden.

Aufgrund der Tatsache, dass der Bodenbelag vollständig ohne Kleben verlegt wird, muss keine Abbinde- oder Trocknungszeit in das Projekt einkalkuliert werden. Sie müssen keine 48 Stunden warten, selbst eine intensive Beanspruchung oder starke Frequentierung ist sofort möglich: Der Boden ist sofort einsatzbereit, egal ob er betreten oder befahren wird. Möbel können wieder schnell an ihren ursprünglichen Platz gestellt und die jeweilige Einrichtung kann wieder dem Tagesgeschäft nachgehen.

Klebstofffreie Böden sind sofort begehbar

3. Verbesserte Gesundheit und gesteigertes Wohlbefinden

Während verschmutzte Luft mit bloßem Auge kaum sichtbar ist, hat die Luftqualität einen großen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Gebäudenutzer. Eine schlechte Raumluftqualität kann sogar zu Atemwegserkrankungen und anderen Krankheiten führen. Eine schlechte Belüftung und das Verdunsten flüchtiger organischer Verbindungen VOC-Emissionen aus Möbeln und Böden, Reinigungsmitteln und Baumaterialien wie Klebstoffen können dafür ausschlaggebend sein. Ein Belag ohne Kleben und ohne Klebstoff bietet daher viele Vorteile.

Darüber hinaus entfallen die üblichen Einschränkungen, die mit Klebstoffen verbunden sind, wie z. B. anhaltende Gerüche, dazu beitragen, ein besseres Raumklima zu schaffen. Damit können Sie das Wohlbefinden aller Gebäudenutzer verbessern. Es entsteht außerdem weniger Staub und Schmutz während des klebstofffreien Verlegens, da der Untergrund nur minimal oder gar nicht vorbereitet werden muss.



Klebstofffreie Bodenbeläge für gesteigertes Wohlbefinden

4. Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft – Entfernen, Wiederverwenden, Recyceln

Wenn es schließlich an der Zeit ist, einen Bodenbelag ohne Kleber zu ersetzen, lässt er sich einfach austauschen. Da außerdem keine Klebstoffreste auf der Rückseite des Materials zurückbleiben, ist auch das Recyceln problemlos möglich. Auch die Unterböden sind sauber und intakt für eine erneute Verlegung. Selbst bei zukünftigen Renovierungen können so Einsparungen erzielt werden, da nach dem Entfernen keine kostspielige Unterbodenvorbereitung erforderlich ist.

Klebstofffreie Böden sind nachhaltig

Warum sollten Sie sich also für die Fast-Flooring-Kollektion von Forbo entscheiden?

Forbo bietet über alle Produktgruppen hinweg die größte Auswahl Bodenbelägen, die sich ohne Kleben verlegen lassen. Unsere Lösungen sind weltweit etabliert und wurden in Tausenden von Projekten installiert. Für maximale Flexibilität bieten wir im Rahmen unserer Fast-Flooring-Kollektion eine Reihe von Verlegemöglichkeiten an. Dabei haben Sie die Wahl aus ineinandergreifenden Fliesen und Dielen (Klick- und Schwalbenschwanz-Verbindungen) wie unsere Kollektionen Allura Click oder Allura Puzzle. Aber auch Bodenbeläge als Bahnenware, die Sie mit einem innovativen doppelseitigen Klebeband verlegen können, wie unsere Modul'up Kollektion, stehen Ihnen zur Verfügung.

Alle unsere Fast-Flooring-Lösungen werden in Europa mit 100 % Energie aus erneuerbaren Quellen und in Anlagen hergestellt, die nach ISO 14001 zertifiziert sind. Alle Bodenbeläge von Forbo sind frei von Phthalaten – für ein gesünderes Raumklima –das Angebot umfasst unterschiedliche Designs in verschiedenen Farben und Formaten.


Wenn Fast Flooring interessant für Ihr Projekt sein könnte, dann besuchen Sie unsere Website, um weitere Informationen zu erhalten.

Mehr Informationen zu Fast-Flooring-Bodenbeläge