Lagerung | : | Kühl und trocken, gut verschlossen bei Normaltemperatur (5 - 30) °C |
Mischungsverhältnis | : | siehe Gebrauchsanweisung |
Verarbeitungszeit | : | Abhängig vom Mischungsverhältniss und der verwendeten Spachtelmasse |
Ablüftezeit/Wartezeit | : | None. |
Haltbarkeit | : | Ca. 12 Monate, originalverpackt. Anbruch dicht verschließen und alsbald aufbrauchen. |
Verarbeitungstemperatur | : | > 5 °C. |
* Die genannten Werte wurden in unserem Labor ermittelt und sind im Hinblick auf mögliche Schwankungen der klimatischen Verhältnisse, der Unterbodenbeschaffenheit und der Schichtdicke als Richtwerte zu betrachten.
Verbrauch:
0,2 – 0,5 kg/m², je nach Anwendung.
Untergrund:
Der Untergrund sowie die raum klimatischen Bedingungen müssen den Anforderungen der gültigen Normen und Merkblätter
entsprechen. Unterböden müssen dauertrocken, fest, eben, frei von Rissen, Verunreinigungen und klebehemmenden Substanzen sein.
Trennschichten sind durch geeignete mechanische Maßnahmen zu entfernen.
Alte Nutzbeläge müssen fest mit dem Untergrund verbunden sein und vor den Spachtelarbeiten grundgereinigt sowie angeschliffen werden.
Gebrauchsanweisung:
Den Plastifizierungszusatz gut schütteln und anstelle von Wasser der Spachtelmasse zugeben. Die Zugabemenge kann je nach Spachtelmasse und Anwendungsfall innerhalb der empfohlenen Menge variieren.
Das Anmischen erfolgt mit einem Wendelrührer und einer Bohrmaschine bei hoher Drehzahl(> 2000 U/min). Eventuell vorhandene Klümpchen lösen sich bei der Verarbeitung mit der Kelle auf.
Der Plastifizierungszusatz kann mit standfesten oder selbstverlaufenden Spachtelmassen verwendet werden, geeignet für:
- Anspachtelungen von 1 - 20 mm sowie auf tragfähigen, schwingungsfreien Holzkonstruktionen mit Holzdielen.
- Das Einspachteln von Armierungsgewebe, z.B. einem Glasfasergewebe von Eurocol.
- Das Verfüllen von Fugen in Fliesen und für schnelle Vorarbeiten unter vollflächigen Spachtelungen
Besonders geeignet zum vollflächigen Abziehen von alten wasserfesten Klebstoffresten, zum Feinspachteln (Porenschluss), zum
Abspachteln von Trittschalldämmmatten, alten gereinigten und angeschliffenen Nutzbelägen (wie PVC, Gummi, Linoleum,
keramischen Fliesen, Natursteinfliesen, Metalluntergründen sowie festliegendem Nadelvliesbelag). Hier können geeignete
Spachtelmassen von Eurocol verwendet werden.
Ebenfalls geeignet zum Abspachteln von Stößen, Übergängen und Schraublöchern bei fachgerecht verlegten Holzwerkstoffplatten,
für partielle Spachtelungen, z.B. bei Keilenschlägen, und zum Abspachteln von Trittschalldämmmatten, die mit passenden EurocolProdukten
kompatibel sind.
Die anschließende Belagsverlegung kann wie folgt erfolgen:
- Textile Bodenbeläge mit geeigneten Klebstoffen von Eurocol.
- PVC- und (V-Bodenbeläge ab 1 mm Mindestschichtdicke der Spachtelung mit dafür geeigneten Eurocol-Klebstoffen.
- Linoleum mit kompatiblen Linoleumklebstoffen von Eurocol.
- Kautschukbeläge mit geeigneten Klebstoffen von Eurocol, die für diese Anwendung zertifiziert sind.
Bitte beachten Sie die technischen Merkblätter der entsprechenden Eurocol-Produkte für spezifische
Anwendungsinformationen.
Verarbeitungsbedingungen:
mindestens 15 °C Bodentemperatur,
mindestens 18°C Material- und Raumtemperatur,
35-75% rel. Luftfeuchtigkeit, empfohlen <65%