Kennzahlen Forbo-Gruppe
Untenstehend finden Sie die wichtigsten Kennzahlen der Forbo-Gruppe.
Wir sehen es als unsere Verantwortung an, die Interessen unserer Aktionäre zu wahren, indem wir Transparenz bieten sowie periodisch Berichte über unsere Unternehmensaktivitäten bereitstellen.
Aufgrund des tieferen Betriebsergebnisses verringerte sich der Gewinn für das Geschäftsjahr 2024 um 7,0% respektive um CHF 7,2 Mio auf CHF 95,1 Mio (Vorjahr: CHF 102,3 Mio), trotz einer etwas tieferen Steuerrate von 21,8% (Vorjahr: 22,4%) und einem positiven Finanzergebnis von CHF + 1,0 Mio (Vorjahr: CHF + 1,9 Mio).
Der unverwässerte Gewinn pro Aktie für das Geschäftsjahr 2024 reflektiert die Ertragsveränderung und reduzierte sich um 7,0% auf CHF 67,45 (Vorjahr: CHF 72,55).
Der Gewinn pro Aktie wird mittels Division des den Namenaktionären zustehenden Jahresergebnisses durch die gewichtete durchschnittliche Anzahl der während des Jahres ausgegebenen und ausstehenden Namenaktien, abzüglich der durchschnittlich im Eigenbestand gehaltenen Aktien, ermittelt.
Im Jahr 2024 wurden die Mittel gezielt in die Weiterentwicklung des Produktportfolios, in Technologie, Nachhaltigkeit und den Kapazitätsausbau investiert. Die gesamten Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte der Gruppe im Jahr 2024 betrugen CHF 46,1 Mio (Vorjahr: CHF 45,3 Mio), was einer leichten Erhöhung von 1,8% entspricht. Insgesamt verteilten sich die Investitionen auf 57% Ersatzinvestitionen und 43% Rationalisierungs- und Erweiterungsinvestitionen.
Flooring Systems investierte CHF 27,1 Mio (Vorjahr: CHF 26,8 Mio). Wie im Vorjahr floss ein bedeutender Teil dieses Betrags in die Erweiterung der Produktionsanlage für Flotex-Bodenbeläge in den USA. Im Vinylwerk in Coevorden, Niederlande, wurden Investitionen in die homogene Vinyllinie getätigt, um die Produktqualität in Bezug auf Verpackung und Massstabilität zu verbessern sowie die Produktionseffizienz zu steigern. Weitere bedeutende Investitionen im Bereich Vinyl wurden im Werk in Reims, Frankreich, realisiert. Nach Anpassungen an der Anlage kann ein höherer Anteil an rezykliertem Material in unsere Produkte integriert werden und damit eine erhebliche Reduktion des CO₂-Fussabdrucks erzielt werden. Weitere kleinere Investitionen in verschiedenen Produktionsstätten dienten der Erneuerung von Anlagen sowie der Verbesserung von Produktionskapazität und Qualität.
Bei Movement Systems beliefen sich die Investitionen in Sachanlagen auf CHF 18,1 Mio (Vorjahr: CHF 17,8 Mio). Der hauptsächliche Teil dieser Mittel floss in die Modernisierung des Produktionsstandorts in Fukuroi, Japan. Investitionen zur Reduktion des Energieverbrauchs, wie beispielsweise in Belüftungssysteme, sowie weitere Modernisierungen von Produktionsanlagen, neu aufgebaute Servicestützpunkte und die
Installationen von zusätzlichen Photovoltaikanlagen in Europa runden das Bild ab.
2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | |
CHF Mio | |||||
NETTOUMSATZ | 1 122,0 | 1 175,2 | 1 293,2 | 1 254,0 | 1 117,7 |
Herstellungskosten der verkauften Waren | -737,1 | -773,5 | -852,4 | -803,0 | -707,5 |
BRUTTOERGEBNIS | 384,9 | 401,7 | 440,8 | 451,0 | 410,2 |
Entwicklungskosten | -15,3 | -15,7 | -15,6 | -15,9 | -15,2 |
Verkaufs- und Vertriebskosten | -160,3 | -168,5 | -178,6 | -175,3 | -171,3 |
Verwaltungskosten | -86,8 | -80,1 | -94,2 | -92,8 | -86,4 |
Übriger Betriebsaufwand | -8,8 | -17,2 | -27,7 | -7,2 | -15,2 |
Übriger Betriebsertrag | 6,9 | 9,7 | 7,9 | 19,2 | 14,9 |
BETRIEBSERGEBNIS | 120,6 | 129,9 | 132,6 | 179,0 | 137,0 |
Finanzertrag | 2,7 | 5,7 | 0,9 | 3,0 | 0,7 |
Finanzaufwand | -1,7 | -3,8 | -2,5 | -0,8 | -1,6 |
GEWINN VOR STEUERN | 121,6 | 131,8 | 131,0 | 181,2 | 136,1 |
Ertragssteuern | -26,5 | -29,5 | -29,6 | -40,0 | -29,9 |
GEWINN | 95,1 | 102,3 | 101,4 | 141,2 | 106,2 |